Informationen für Betroffene / Angehörige
Auf dieser Seite finden Sie Informationen über weiterführende Hilfe nach belastenden Ereignisse, in Trauer oder in eigenen Krisen.
Sollten Sie akut Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an einen Arzt oder wählen Sie den Notruf 112!
Auch die Telefonseelsorge ist rund um die Uhr erreichbar unter 0800 111 0 111 oder
0800 111 0 222.
"Mit belastenden Ereignissen umgehen"
Flyer des Bundesamtes für Bevölkerungs- und Katastrophenschutz (BBK)
Suizidalität und persönliche Krisen
Angebote bei Suizidalität / für Angehörige nach Suiziden bzw. Suizidversuchen
"Krisenkompass" - eine App zur Selbsthilfe, angeboten von der Telefonseelsorge Deutschland
Begleitung in Trauer
Initiative Lichtstreifen sowie weitere Angebote der Trauerbegleitung des Hospizdienstes Rastatt gemeinsam mit dem Katholischen Dekanat und dem Caritasverband Rastatt.
Angebote der Trauerbegleitung bei Pallium e.V. (Bühl)
Angebote Trauerbegleitung beim Hospizdienst Baden-Baden für Erwachsene sowie Kinder und Jugendliche
Notfallseelsorge Rastatt - Baden-Baden
Psychosoziale Notfallversorgung für Mittelbaden.
Kontakt
Spenden
Marco Greipel
Pastoralreferent
Tel. 07222 406 36 - 114
© 2025. All rights reserved.
Im Notfall: 112
Caritasverband Rastatt
IBAN DE70 6655 0070 0000 0519 04
Sparkasse Rastatt-Gernsbach
Bitte Spendenzweck „Notfallseelsorge“ angeben.